Gute Nachrichten, schlechte Presse

Ich finde, es ist Zeit für positive Nachrichten. Es gibt in Deutschland akademische Strukturen, die vernunft- und kompetenzgesteuert arbeiten
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Ich finde, es ist Zeit für positive Nachrichten. Es gibt in Deutschland akademische Strukturen, die vernunft- und kompetenzgesteuert arbeiten
[weiterlesen...]
Am 31. Dezember 2020 endete die zweijährige Amtszeit Deutschlands als nicht-ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
[weiterlesen...]
Heiko Maas von der Sonderpädagogischen Partei und beliebtester Außenminister seit Heiko Maas, ging bekanntlich „wegen Auschwitz“ in die Politik und
[weiterlesen...]
Karl Lauterbach macht sich bereits über seine Anschlussverwendung Gedanken, irgendwann wird das Corona-Thema politisch ein lahmer Gaul sein und
[weiterlesen...]
Das hervorragende Team der "üdische Rundschau aus Autoren und Redaktion verdient es, dass auch auf meiner Seite in unregelmäßiger Folge immer wieder ausgewählte Beiträge -- sei es aus Netz-Veröffentlichungen der JR oder aus der Printausgabe geteilt werden.
Von Dr. Rafael Korenzecher
Hier -- im untenstehenden JR-Beitrag -- macht sich der deutsche Aussenminister Heiko Maas wieder einmal Sorgen um die Juden in Israel -- Ja richtig, das ist genau der, der wie er selbst öffentlich zugibt, wegen Auschwitz in die deutsche Politik gegangen ist und zwar ausgerechnet in die Israel-feindliche Schädlich-Partei Deutschland ( SPD ) der Steinmeiers ( jetzt ruhende Mitgliedschaft ), der Gabriels, der Schulze und, und und.
Also wie gesagt er macht sich Sorgen, der Heiko Maas -- Natürlich nicht um die jüdischen Menschen in Israel, die schon wieder einem massiven und grundlosen Raketen-Beschuss aus der Terror-Hochburg Gaza-Hamastan ausgesetzt sind, oder um verunrechtete Menschen im Iran. Nein seine tiefe Sorge gilt vor allem dem Umstand, dass die Juden etwa beabsichtigen in ihrem eigenen Land Judäa und Samaria Häuser zu bauen, um dort auch noch zu siedeln darin zu auch noch zu wohnen.
Dabei hätten es Baracken doch sicher auch getan ( Anm. d. Verfassers ) - wie war das noch einmal mit Auschwitz.
Würde Heiko Maas sich doch nur mit so viel Nachdruck um die Tibeter oder die Kurden kümmern, und für sie ebenfalls "Zwei-Staaten-Lösungen" fordern!
Das deutsche Außenministerium schreibt vom "besetzten Ost-Jerusalem" - das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Dieses angeblich "besetzte Ost-Jerusalem" beherbergt seit Jahrtausenden die Klagemauer, das wichtigste Heiligtum des Judentums.
Dr. Rafael Korenzecher ist Herausgeber der Jüdischen Rundschau und stellvertr. Vors. des Koordinierungsrates deutscher Nicht-Regierungsorganisationen gegen Antisemitismus
Autor: Dr. Rafael Korenzech
Bild Quelle: U.S. Department of State (official Flickr account) / Public domain
Donnerstag, 27 Februar 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In Verantwortung des Auswärtigen Amtes stimmen deutsche Vertreter bei der UNO für israel-feindliche Anträge
[weiterlesen...]
Der Publizist und Nahost-Kenner Thomas von der Osten-Sacken wendet sich mit einem offenen Brief an den umstrittenen Außenminister Heiko Maas (SPD).
[weiterlesen...]
Heike Maas, der Deutschen Außenminister, trägt, wie er am Dienstag stolz bekannte, »Kippa, weil ich will, dass niemand seinen jüdischen Glauben jemals wieder verstecken muss - weder in Deutschland noch anderswo«.
[weiterlesen...]
Der deutsche Außenminister Heiko Maas hat während seiner jüngsten Visite in Jordanien bekräftigt, »dass für einen Frieden im Nahen Osten die sogenannte Zwei-Staaten-Lösung unumgänglich ist«, wie die Deutsche Welle meldet.
[weiterlesen...]
Deutschlands Außenminister Heiko Maas hat sich bei seiner Visite in der iranischen Hauptstadt Teheran am Montag erneut zum JCPOA und damit zu einer Fortführung des europäischen Appeasements gegenüber dem Mullah-Regime bekannt.
[weiterlesen...]
Wollte Heiko Maas bei seinem fragwürdigen Besuch inTeheran die Interessen der freien und zivilisierten Welt stärken - oder die der Islamischen Republik Iran?
[weiterlesen...]
Heiko Maas, der deutsche Außenminister, via Twitter an die Wannseekonferenz erinnert, auf der vor 77 Jahren Vertreter der damaligen deutschen Regierung und der SS über die Auslöschung des Judentums in Europa berieten.
[weiterlesen...]