Der neue US-Präsident hat noch immer nicht mit Israels Premier telefoniert

Gefragt nach der Beziehung zwischen beiden Ländern, wollte Pressesprecherin Jen Psaki nicht sagen, ob dass das Weiße Haus Israel als
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Gefragt nach der Beziehung zwischen beiden Ländern, wollte Pressesprecherin Jen Psaki nicht sagen, ob dass das Weiße Haus Israel als
[weiterlesen...]
?Premierminister Benjamin Netanyahu sprach am Donnerstag mit dem bahrainischen Kronprinzen Salman bin Hamad Al Khalifa.
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Premierminister Benjamin Netanjahu hat am Sonntag, den 22. März 2020, eine Beratung mit dem Wirtschaftsteam vorgenommen.
Finanzminister Moshe Kahlon, Wirtschafts- und Industrieminister Eli Cohen, der Leiter des Nationalen Sicherheitsrates Meir Ben-Shabbat, der Direktor der Bank of Israel, Prof. Amir Yaron, der Leiter des Nationalen Wirtschaftsrats Prof. Avi Simhon, der Generaldirektor des Ministerpräsidenten Ronen Peretz, der Generaldirektor des Finanzministeriums Shai Babad und weitere Beamte nahmen ebenfalls teil.
Premierminister Netanjahu wies das Wirtschaftsteam an, in den kommenden Tagen einen strategischen Plan für die Verwaltung der Wirtschaft sowie ein aktualisiertes, umfassendes und bedeutendes Hilfspaket vorzulegen, das Unterstützung für Selbstständige, Lohnempfänger, Unternehmen und Haushalte umfasst.
Einige der Pläne im Rahmen des Hilfspakets werden der Knesset zur Genehmigung vorgelegt.
Foto:
Autor: Botschaft Israel
Bild Quelle: GPO/ Kobi Gideon
Freitag, 27 März 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Nach einem Todes- und einem Krankheitsfall hat Österreich Impfungen mit einer Charge des AstraZeneca-Impfstoffs vorsichtshalber gestoppt.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Ein Amerikaner, der kürzlich aus dem iranischen Gefängnis entlassen wurde, erzählt von den Menschen, die er im Inneren getroffen hat, darunter ein iranischer Jude, der wegen eines Besuchs in Israel inhaftiert ist.
[weiterlesen...]
Im deutschen Handball tummeln sich „weiße Recken“, beklagt die „taz“ und diagnostiziert dem Sportverband mangelnde Diversität.
[weiterlesen...]
Nach dem schwierigen Corona-Jahr zeigt China ungewöhnlich starkes Wachstum.
[weiterlesen...]
Nachdem Yang von pro-palästinensischen Aktivisten unter Druck gesetzt worden war, schwächte er seine Kritik der Israelboykott-Bewegung BDS deutlich ab.
[weiterlesen...]
Wie kann die SPD endlich wieder #ErsteSein. Diese Frage stellen sich Sozialdemokraten nicht nur #GeradeJetzt, sondern seit fast zwei Jahren.
[weiterlesen...]
Die Unabhängige Kommission für Menschenrechte beklagt in einem Brief an Premierminister Shtayyeh die Vetternwirtschaft der Autonomiebehörde bei der Verteilung des Corona-Impfstoffs in der Westbank.
[weiterlesen...]