Tony Blinken, die Golanhöhen und Fakten vor Ort

Tony Blinken, Bidens Außenminister, wurde vor kurzem gefragt, wie die Administration zu den Golanhöhen steht.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Tony Blinken, Bidens Außenminister, wurde vor kurzem gefragt, wie die Administration zu den Golanhöhen steht.
[weiterlesen...]
Die internationale Gemeinschaft mag sich dessen nicht bewusst sein, aber zu Europa gehört eine Geisterstadt, die in der Republik Zypern
[weiterlesen...]
Nachdem Yang von pro-palästinensischen Aktivisten unter Druck gesetzt worden war, schwächte er seine Kritik der Israelboykott-Bewegung BDS deutlich ab.
[weiterlesen...]
Offener Brief eines Ex-Terroristen
[weiterlesen...]
300 Mio. Euro im Jahr von der EU für Terror
[weiterlesen...]
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein – auf einseitige, verzerrende und teils
[weiterlesen...]
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen
[weiterlesen...]
Mitglieder der drei konservativen EU-Fraktionen, darunter die AfD, haben gegen den Brief des EU-Vertreters in den Palästinensischen Autonomiegebieten protestiert, nach dem auch Terroristen EU-Steuergelder kassieren können.
Von Ron Jontof-Hunter, Arutz Sheva - Israel NationalNews
Wie die Times of Israel berichtete, schrieb der EU Vertreter in Judäa, Samaria, und dem Gazastreifen Sven Kühn von Burgsdorff, am 30.3. an das Palästinensische „NGO Network“, und räumte ein, dass es zwar eine „schwarze Liste“ der EU für Terrorgruppen gebe, aber „Personen, die mit solchen Gruppen in Verbindung stehen dennoch EU-Finanzierung erhalten können.“
Wie Israel Nation News berichtet, schrieben vergangene Woche 35 Abgeordnete der konservativen Parteien im EU-Parlament an den EU-Außerbeauftragten Josep Borrell um ihre „ernsthafte Sorge auszudrücken“, dass "Personen, die mit Terrorgruppen in Verbindung stehen, EU-Finanzierung erhalten könnten. Die Möglichkeit entsetzt uns, dass diese ‚Klarstellung‘ durch Herrn Kühn – trotz langjähriger Versicherungen, dass keine EU-Mittel an terroristische Aktivitäten fließen – gewissermaßen eine Anleitung darstellt, um die Antiterror Gesetze der EU zu umgehen..”
Die EU-Abgeordneten riefen Borell auf, „den Brief zurückzuziehen, und sicherzugehen, dass EU-Mittel unter keinen Umständen, weder direkt noch indirekt, an Terrorgruppen oder Personen und anderwandten Gruppen fließen werden.”
Die konservativen Parteien im EU-Parlament sind in drei Fraktionen aufgeteilt: Die Europäische Volkspartei (EVP), der u.a. die CDU/CSU, und ungarische Fidesz angehören; die Europäischen Konservativen und Reformer (EKR), denen u.a. die niederländische FvD, spanische Vox und polnische PiS angehören; und die Fraktion Identität & Demokratie, der die AfD, FPÖ, Lega Nord und Rassamblement National angehören.
Aufgesetzt wurde der Brief durch MdEPs Charlie Weimers und Anna Fotyga der EKR, und unterschrieben von: MdEPs Andrius Kubilius, Rasa Juknevičienė, Miriam Lexmann, Ivan Štefanec, Tomáš Zdechovský und Milan Zver der EVP Fraktion; MdEPs Mazaly Aguilar, Derk-Jan Eppink, Karol Karski, Peter Lundgren, Beata Mazurek, Margarita De La Pisa Carrión, Elżbieta Rafalska, Rob Rooken, Robert Roos, Bert-Jan Ruissen, Jessica Stegrud, Hermann Tertsch, Veronika Vrecionová, Alexandr Vondra, Witold Waszczykowski, Anna Zalewska und Kosma Złotowski der EKR Fraktion; die MdEPs Christine Anderson, Lars Patrick Berg, Nicolaus Fest, Gianna Gancia, Maximilian Krah, Joachim Kuhs, Jaak Madison und Jörg Meuthen der I&D Fraktion; MdEP Frédérique Ries, der Renew Europe Fraktion; und den fraktionslosen MdEP Dorien Rookmaker.
Übersetzt von Collin McMahon
Autor: Collin McMahon
Bild Quelle:
Sonntag, 17 Mai 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Am 24. September wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt, der dann wiederum eine neue Regierung bestimmt. Die amtierende Regierung, die womöglich weitgehend der neuen entsprechen wird, nutzt – repräsentiert durch ihr Auswärtiges Amt – die letzten Tage ihres Mandats, mit der Beantwortung parlamentarischer Anfragen für erhellende Einblicke in ihr Denken zu sorgen.
[weiterlesen...]
Die Aktivitäten des Iran in Lateinamerika stellen eine direkte Herausforderung für den Vorrang der USA in der westlichen Hemisphäre dar. Der Iran, so scheint es, will die USA als starken Verbündeten lateinamerikanischer Länder ersetzen.
[weiterlesen...]
STOP THE BOMB warnt vor riskanten Iran-Geschäften – Firmen drohen Klagen bei Terrorfinanzierung – Verhaftungswelle und Hinrichtungsrekord durch Regime
[weiterlesen...]
Mit zehn Jahren verlor er bei einem Anschlag auf ein Lokal fünf Angehörige und erblindete. Nun hat der Israeli Oren Almog vor dem Weltsicherheitsrat über palästinensische Terrorfinanzierung gesprochen – die auch den Mördern seiner Familie zugute kommt.
[weiterlesen...]
Seit Sonntag tagt die `Financial Action Task Force´ (FATF), eine internationale Einrichtung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Bei der Tagung geht es auch um den Iran. Dieser gilt als „nicht kooperierendes Hochrisikoland“, da die Terrorfinanzierung des Regimes das internationale Finanzsystem bedroht. [1] Um von der Liste gestrichen zu werden, arbeitet Teheran an einem so genannten „Action Plan“, der Ende Januar 2018 ausgelaufen ist. Die aktuelle Tagung soll die Fortschritte bei der Bekämpfung der Terrorfinanzierung evaluieren.
[weiterlesen...]
Die EU-Hochkommissarin für Außenpolitik, Federica Mogherini, hat einen scharfen persönlichen Brief an den israelischen Minister für strategische Angelegenheiten, Gilad Erdan, geschickt, in dem sie ihn auffordert, `Beweise´ für die von seinem Ministerium veröffentlichten `vagen und unbegründeten´ Anschuldigungen vorzulegen, wonach die EU über NGOs Terrorismus und Boykottaktivitäten gegen Israel finanziert.
[weiterlesen...]
Während die Realisierung der Zahlungsinstrumentarien INSTEX (Instument in Support of Trade Exchange) und STFI (Special Trade Financing Instrument between Iran and Europe) als ein Erfolg der europäischen Diplomatie gefeiert wird, ist das Problem des iranischen Atomprogramms mitnichten gelöst worden. Die Diplomatie ist längst in einer Sackgasse angekommen.
[weiterlesen...]
Israel wird fortwährend von Terroristen angegriffen, die von der Palästinensischen Autonomiebehörde und deren „Präsident“ aufgehetzt und finanziert werden. Das muß Konsequenzen haben!
[weiterlesen...]
Zwei Wochen nachdem eine Hamas-Delegation auf Besuch in Teheran war, berichten israelische Medien über eine bemerkenswerte Erhöhung der iranischen Finanzhilfe für die palästinensische Gruppierung.
[weiterlesen...]