Ein Berliner Richter erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die Corona Verordnungen

Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Derzeit versuchen Neo-Nazis u.a. bei Facebook, zumeist getrant als angebliche "Liberale", mit einer besonders perfiden Methode das Judentum und den Staat Israel zu diskreditieren, zu verleumden und zu dämonisieren. Dabei versuchen sie das Judentum per se und den Staat Israel in die Nähe von Homophobie zurücken.Dabei bedienen sie sich auch der Hilfe vermeintlicher "Kronzeugen" und Alibi-Kenner des Themas - zwar ist die Gruppe relativ klein, allerdings bedient sie sich im sozialen Netzwerk zahlloser Mehrfach- und Fakeaccounts. Nachfolgend in Stichpunkten eine (unvollständige) Zusammenstellung der Realität auf der Grundlage von Beschlüssen und Mitteilungen der, übrigens konservativen, israelischen Regierung und Mitteilungen der israelischen Botschaft.
In Israel genießen LGBT die fortgeschrittensten Rechte und weitestgehende Emanzipation im Vergleich aller Länder des Mittleren Ostens und auch im weltweiten Vergleich. Israel war zudem das erste Land in Asien, das 2001 Homosexuelle durch ein Antidiskriminierungsgesetz schützte. Gegen erhebliche Widerstände wurde ebenso die Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare ermöglicht. Eine eingetragene Partnerschaft ist möglich.
Ein ausländischer homosexueller Partner/in eines/r Israelis/n bekommt seit dem Jahr 2000 – auch ohne juristische Verpartnerung – zunächst ein zeitlich befristetes Wohnrecht in Israel, das nach Jahren in den unbefristeten Status und schließlich in die israelische Staatsbürgerschaft umgewandelt werden kann.Seit 2002 kann man in Tel Aviv seine homosexuelle Partnerschaft eintragen lassen und bekommt zusätzliche kommunale Vergünstigungen. Ein Gerichtsurteil des Obersten Gerichts vom 21. November 2006 legt fest, dass im Ausland geschlossene "Homo-Ehen" Gültigkeit haben. Homosexuelle Paare haben Steuerprivilegien wie heterosexuelle Paare sowie das Adoptionsrecht. Dabei muss in Israel die homosexuelle Partnerschaft nur glaubhaft gemacht werden, während eine offizielle juristische Verpartnerung nicht erforderlich ist und aufgrund des der Begrenzungen durch das Standes- und Zivilrecht in Israel selbst nicht möglich wäre.
Im November 2005 wurde einer lesbischen Ehefrau die Adoption des Kindes ihrer Partnerin erlaubt, welches durch einen anonymen Samenspender gezeugt wurde.
Israel gehörte im November 2010 zu der Minderheit der Staaten, die in der UN-Vollversammlung für die Ächtung der Todesstrafe auch aus Gründen der sexuellen Orientierung stimmten. Im März 2011 unterzeichnete Israel mit 85 anderen Staaten eine UN-Erklärung, die Gewalt gegen Menschen abweichender sexueller Orientierung ablehnt.
In der israelischen Armee wird Homophobie geächtet und konsequent mit disziplinarischen Maßnahmen bekämpft. Anti-Diskriminierungsbeauftragte sind in den IDF-Einheiten entsprechend aktiv. Schwule und Lesben dienen in der IDF als Soldaten, Offiziere und Führungsoffiziere.
Während liberale, progressive, konservative und viele orthodoxe Gemeinden bereits seit Jahren aufgeschlossen sind gegenüber Homosexuellen, ist dies in jüngerer Zeit auch in den stark-orthodoxen Strömungen innerhalb des Judentums verstärkt zu beobachten. So gab es bereits die ersten Meldungen von schwulen Hochzeiten bei als besonders strak orthodox geltenden Chabad-Gemeinden.
zbe
Selbstbewusst - Selbstbestimmt - Selbstverständlich: Schwule Soldaten der IDF - Foto der IDF zum Pride Monat Juni 2012 (Foto: IDF)
Lesen Sie hierzu auch:
haOlam.de - Interaktiv und zum mitgestalten
haOlam.de - die `Gefällt mir´-Seite bei Facebook - immer in Echtzeit informiert werden, wenn neue Artikel und Meldungen bei haOlam.de online erscheinen
haOlam.de - Dein Magazin - die Facebook-Gruppe zum diskutieren der Artikel und zum vorschlagen von Themen und Artikeln für haOlam.de - und zum diskutieren rund um haOlam.de und die Themengebiete des Magazins.
Autor: haolam.de
Bild Quelle:
Dienstag, 10 Juli 2012
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Mitarbeiter des Gesundheitsministerium erklärt, Israel habe immer geplant, bei der Impfung der Palästinenser zu helfen, sobald die Immunisierung seiner eigenen Bürger abgeschlossen ist.
[weiterlesen...]
Terroristin wurde festgenommen nachdem sie in ein Bauernhaus in Samaria eingebrochen war.
[weiterlesen...]
Rundfunkjournalist Shaun Henrik Matheson hetzt in einem öffentlich-rechtlichen Sender unflätig und vulgär gegen Israel. Seine judenfeindlichen Ausfälle blieben folgenlos. Seine Vorgesetzten haben mit Antisemitismus von links kein Problem und stehen hinter ihm.
[weiterlesen...]
Am vergangenen Shabbat besuchten etwa 150.000 Israelis einen der vielen Nationalparks in Israel.
[weiterlesen...]
Nach einem Todes- und einem Krankheitsfall hat Österreich Impfungen mit einer Charge des AstraZeneca-Impfstoffs vorsichtshalber gestoppt.
[weiterlesen...]
Weitgehend unbeachtet hat die Regierung Merkel mit Unterstützung der Grünen und der Linken im Bundestag die Verlängerung der „epidemischen Lage nationaler Tragweite“ beschlossen.
[weiterlesen...]
Die internationale Gemeinschaft mag sich dessen nicht bewusst sein, aber zu Europa gehört eine Geisterstadt, die in der Republik Zypern liegt.
[weiterlesen...]
Nachdem Yang von pro-palästinensischen Aktivisten unter Druck gesetzt worden war, schwächte er seine Kritik der Israelboykott-Bewegung BDS deutlich ab.
[weiterlesen...]