Trump teilt CPAC mit, dass er ein mutmaßlicher GOP-Kandidat für 2024 ist

Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Gegen den ehemaligen Präsidenten lehnt das Gericht die Berufung gegen die Freigabe von Finanzdokumenten an den New Yorker Staatsanwalt
[weiterlesen...]
Jüngsten Berichten zufolge könnte die Tochter des ehemaligen Präsidenten Senator Marco Rubio in Florida herausfordern.
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Beamte des Gesundheitsministeriums warnt davor, dass eine Impfstoffdosis nicht ausreicht, um eine COVID-19-Infektion zu verhindern, da die Morbidität
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Ein Mann, der eine jüdische Frau getötet hat, erzählt, wie er im Wald auf ein Opfer gewartet hat und
[weiterlesen...]
Das jüngst beschlossene Maßnahmenpaket ist eine Reaktion darauf, dass manche Vorstädte Frankreichs praktisch an den Islamismus verloren wurden.
[weiterlesen...]
Die EU hat ihre Sanktionen wegen des Konflikts um die Präsidentschaftswahl in Weißrussland um ein Jahr verlängert.
[weiterlesen...]
Während in Deutschland funktionsfähige Atomkraftwerke stillgelegt werden, wie zuletzt das Kernkraftwerk Philipsburg 2, wird die Laufzeit der ältesten französischen Atomreaktoren unter Auflagen von 40 auf 50 Jahre verlängert.
[weiterlesen...]
Ibtisam Mara ana stimmte bei den Wahlen im März 2020 für die überwiegend arabische Partei der Gemeinsamen Liste.
[weiterlesen...]
Unser Autor Dr. Akram Naasan beleuchtet ausführlich, kenntnisreich und detaliert unterschiedliche Aspekte des Verhältnisses zwischen der EU und der Türkei des islamistischen Despoten Erdogan.
[weiterlesen...]
Nach Angaben eines Berichts vom 1. Februar 2021 hat „der britische Steuerzahler der Witwe des Planers hinter dem Anschlag auf der London Bridge im Jahr 2017 mehr als £15.000 gelöhnt, während die Familien von Opfern gleiche finanzielle Unterstützung versagt wurde.“
[weiterlesen...]
Noch immer ist man bei der Brüsseler Beamtendiktatur der Meinung, man habe in Sachen Corona alles richtig gemacht. Und noch immer sind 69% aller Deutschinnen und Deutschen der Meinung, EU-Helferin Angela Merkel (CDU) wäre das Beste seit geschnittenem Brot.
[weiterlesen...]
Die britische Regierung plane die Ernennung eines „Verfechters der freien Rede“ für Universitäten. Ziel sei, Wissenschaftler und Redner mit unpopulären Ansichten vor Versuchen zu schützen, sie zum Schweigen zu bringen.
[weiterlesen...]
In einem Brief an den Präsidenten des Europarats fordern vierzig Abgeordnete eine Änderung der europäischen Iranpolitik, weil das Regime seine Bevölkerung unterdrückt und Terror exportiert.
[weiterlesen...]
Die türkische Polizei nahm vier Studenten fest, die mit einem Bild demonstriert hatten, auf dem neben der LGBT-Fahne auch die Kaaba in Mekka zu sehen war.
[weiterlesen...]
"Das Tribunal ignoriert die wirklichen Kriegsverbrechen und verfolgt stattdessen den Staat Israel", behauptet Netanjahu
[weiterlesen...]
Der Kosovo formalisiert seine diplomatischen Beziehungen zu Israel, womit der jüdische Staat das 117. Land wird, das den Kosovo formell anerkennt.
[weiterlesen...]
Der litauische Politiker, der vorschlug, dass Juden die Schuld am Holocaust teilen, tritt als Vorsitzender der historischen Gedächtniskommission des Parlaments zurück.
[weiterlesen...]
Die von Anschlägen bedrohten Politiker fordern nun einen Untersuchungsausschuss, um zu klären, wieso der geständige Spion trotz laufender Ermittlungen abgeschoben wurde.
[weiterlesen...]
Der Plan beinhaltet die Verbesserung des Schutzes der Synagogen, eine verbesserte Aufklärung über das Judentum und eine strengere Verfolgung von Hassverbrechen.
[weiterlesen...]
Der französisch-jüdische Abgeordnete Meyer Habib fordert den Pariser Bürgermeister auf, die Auszeichnung an den Vorsitzenden der PA zurückzuziehen, nachdem eine französisch-israelische Frau getötet wurde.
[weiterlesen...]
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdo?an hat es kürzlich geschafft, einer großen europäischen Sanktionsbombe auszuweichen, zumindest bis März. n.
[weiterlesen...]
Die Französische Entwicklungsagentur subventioniert eine palästinensische NGO mit rund 8 Millionen Euro, die jegliche Normalisierung mit Israel kategorisch ablehnt.
[weiterlesen...]
In Istanbul ist es gestern zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Studenten gekommen, die gegen einen von Präsident Recep Tayyip Erdogan eingesetzten Universitätsrektor protestierten.
[weiterlesen...]
Downing St. erklärt nach einem umfassenden Handelsabkommen mit der EU, dass wir den Brexit geschafft haben.
[weiterlesen...]
Der Abgeordnete der Europäischen Volkspartei verglich den iranischen Außenminister Zarif dabei mit jenem Mann, der dem nationalsozialistischen Deutschland von 1938-1945 als Außenminister diente.
[weiterlesen...]
Eine Gruppe britischer Politiker sagt, der Deal von 2015 sei "eine Hülle eines Abkommens", und fordert die Regierung auf, daran zu arbeiten, einen Ersatz zu vermitteln.
[weiterlesen...]
Eine Mehrheit von 548 zu 81 Stimmen bei 66 Enthaltungen hat für den ausgehandelten EU-Haushalt votiert.
[weiterlesen...]
Die EU wird neue Sanktionen gegen die Türkei verhängen, grund seien die nicht genehmigten türkischen Erdgaserkundungen vor Zypern
[weiterlesen...]
Im Streit über die Blockade des EU-Haushalts hält Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban eine Einigung auf dem EU-Gipfel für möglich.
[weiterlesen...]
Jeden Tag, den die Europäische Union sich entscheidet gegenüber dem Regime des Iran Appeasement zu betreiben, bringt uns einer militärischen Konfrontation zwischen dem Westen und der Islamischen Republik einen Schritt näher.
[weiterlesen...]
WJC begrüßt die Erklärung des Rates der Europäischen Union zur Universalisierung des Kampfes gegen den Antisemitismus.
[weiterlesen...]
Die US-Botschaft in Budapest verurteilt den Artikel eines ungarischen Beamten, der Parallelen zwischen dem amerikanisch-ungarischen Milliardär und den Nazis gezogen hat.
[weiterlesen...]
Zur Eindämmung der Migrationskrise auf den Kanaren will Spanien auf den Atlantik-Inseln provisorische Aufnahmezentren für insgesamt 7000 Menschen errichten.
[weiterlesen...]
Im Streit um die Blockade des EU-Haushalts und des Corona-Hilfsfonds durch Ungarn und Polen ist keine schnelle Lösung in Sicht.
[weiterlesen...]
Der britische Labour-Führer Keir Starmer antwortete am Dienstag auf die Wiedereinstellung des ehemaligen Parteivorsitzenden Jeremy Corbyn
[weiterlesen...]
Zypern hat den am Sonntag geplanten Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in der einst von Griechisch-Zyprioten besiedelten Küstensiedlung Varosha verurteilt.
[weiterlesen...]
Das ungarische Parlament hat gestern mit 180 Ja- und einer Nein-Stimme für den neuen Notstand gestimmt, der der Regierung eine außerordentliche Vollmacht für 90 Tage garantiert.
[weiterlesen...]
Die österreichische NEOS-EU-Abgeordnete Claudia Gamon will in einem Brief an die EU-Kommission, den Europäischen Rat und den deutschen EU-Ratsvorsitz dazu auffordern, von dem laut Medienberichten geforderten Zugriff auf verschlüsselte Nachrichten abzusehen.
[weiterlesen...]
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdo?an hat den Gouverneur der Zentralbank des Landes von seinem Posten enthoben, nachdem die türkische Lira seit Jahresbeginn 30% ihres Wertes verloren hatte und damit auf ein Rekordtief gefallen war.
[weiterlesen...]
Griechenland hat die Bundesregierung aufgefordert, den Export deutscher U-Boote an die Türkei zu stoppen. „Griechenland wird durch deutsche Waffen in den Händen der Türkei bedroht“, habe Außenminister Nikos Dendias der „Welt am Sonntag“ gesagt und hinzugefügt: „Gebt der Türkei nicht etwas, womit sie das gesamte östliche Mittelmeer destabilisieren kann.
[weiterlesen...]
Die türkische Regierung hat in den letzten Jahren ihre Rhetorik des Neo-Osmanismus und der Eroberung eskaliert. Am 26. August hielt Präsident Recep Tayyip Erdogan eine Rede, in der er sagte: "Die Türkei wird das Recht im Mittelmeer, in der Ägäis und im Schwarzen Meer übernehmen."
[weiterlesen...]
Corbyn spielt den Antisemitismus in der Labour-Partei weiter herunter. Im internen Machtkampf unterstützen ihn wichtige Gewerkschaften.
[weiterlesen...]
Charlie Hebdo veröffentlichte eine Karikatur über den türkischen Präsidenten Erdogan, einen bekannt humorlosen Menschen, der gerade an der Eskalationsschraube dreht.
[weiterlesen...]
Praktisch jeden Monat bricht die Türkei eine neue internationale Krise vom Zaun. Aktuell gibt sie wieder einmal den „Verteidiger des Islam“.
[weiterlesen...]
Samuel Paty, der enthauptete Sündenbock für Frankreichs Selbstmord
Samuel Paty war zur Polizei gegangen, die nichts getan hatte. Die Studenten wurden bestochen, um ihn darauf hinzuweisen. Und so geht es. Entlarven.
[weiterlesen...]
Gestern fand eine bewegende staatliche Trauerfeier im Ehrenhof der Sorbonne für den von einem Islamisten bestialisch ermordeten Lehrer Samuel Paty statt. Auf Großprojektionen in vielen Teilen des Landes wurden gleichzeitig Karikaturen Mohammeds von Charly Hebdo eingeblendet.
[weiterlesen...]
Dass die Türkei im Karabach-Konflikt Dschihadisten einsetzt, kann die gesamte Kaukasusregion gefährden.
[weiterlesen...]
Österreich will – möglichst zusammen mit Deutschland und anderen Ländern - mehr gegen illegale Migration tun, „Wir wollen noch stärker und effizienter gegen illegale Migration auf dem Westbalkan vorgehen. Diverse EU-Länder, darunter auch Deutschland, werden darum gemeinsam auf Initiative Österreichs eine ‚Plattform gegen illegale Migration‘ aufbauen“,
[weiterlesen...]
Wenn am 18. Oktober das Waffenembargo gegen den Iran ausläuft, erweist sich endgültig, dass die von Obama und Europa auf die Zukunft abgeschlossene Wette verloren wurde.
[weiterlesen...]
Die Türkei kündigt an, ihre illegale Besetzung auf das seit 46 Jahren verlassene Gebiet Varosha auszudehnen.
[weiterlesen...]
Die Caritas Österreich kann oder will seit über sechs Monaten nicht offenlegen, was mit den Geldern geschehen ist, die sie für die Flüchtlingshilfe in Moria gesammelt hat.
[weiterlesen...]
Neue Umfrage zeigt, dass der rechte Kandidat Marine Le Pen Präsident Emmanuel Macron in der ersten Wahlrunde besiegt.
[weiterlesen...]
Die Europäische Union stellt sich offen auf die Seite der herrschenden Mullahs im Iran und versucht, die Bemühungen der USA zu unterlaufen, das Schurkenregime unter Druck zu setzen, um es zu stoppen. Grossbritannien, Frankreich und Deutschland erklärten am 18. September vor dem UN-Sicherheitsrat, dass die EU sich stark dafür einsetzt,
[weiterlesen...]
Es tut sich etwas in Europa. Immer mehr Regierungen stellen notgedrungen fest, dass der seit vielen Jahren beschrittene Irrweg enden muss. Nur in Deutschland hat man den Schlag noch nicht gehört. Möglicherweise läuft aus Sicht der Berliner Politriege aber auch einfach nur alles nach Plan.
[weiterlesen...]
…d a sie „weiße Überlegenheit“ zeigt. Das Oregon Department of Education (ODE) hat kürzlich Lehrer ermutigt, sich für ein Training anzumelden, das „Ethnomathematik“ fördert und unter anderem argumentiert, dass sich die weiße Vorherrschaft im Fokus auf das Finden der richtigen Antwort manifestiert.
[weiterlesen...]
Israels Militär führte vor kurzem im Norden des Landes ein überraschendes Manöver der Luftwaffe durch, als Vorbereitungen für eine mögliche zukünftige Konfrontation mit der im Libanon sitzenden Hisbollah, die von den USA, Israel und mehreren europäischen Nationen als Terrororganisation ausgewiesen wurde.
[weiterlesen...]
Wirtschaftsprof. Lars Feld fliegt aus dem Sachverständigungsrat - Unter der CDU-Katze Merkel tanzen ihre SPD-Mäuse einen Reigen
[weiterlesen...]
Der Mittelstandsverband BVMW hat eine Umfrage veröffentlicht, nach der inzwischen die Mehrheit der befragten mittelständischen Unternehmer (52,43 Prozent) die Corona-Politik der Bundesregierung für sich als existenzgefährdend ansieht.
[weiterlesen...]
Die Mittelstandsvereinigung der CDU hatte gestern vorgeschlagen, ARD und ZDF zusammenzulegen, um den Betrieb effizienter und kostengünstiger zu machen.
[weiterlesen...]
Die Wagenburgmentalität des Robert-Koch-Instituts und die Verliebtheit in die eigenen Modellierungen führt zu immer merkwürdigen Ergebnissen.
[weiterlesen...]
Thierry Baudet, Vorsitzender der Partei des niederländischen Forums für Demokratie, hält die Nürnberger Prozesse für "rechtswidrig".
[weiterlesen...]
Der israelische Geheimdienst enthüllt, dass ein Rehovot-Mann verhaftet wurde, weil er Informationen über das Raketenabwehrsystem an die Hamas übermittelt hatte.
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump "absolut" unterstützen, wenn er 2024 als GOP-Kandidat nominiert würde.
[weiterlesen...]
Das Judentum ist reich an Feiertagen und es gibt nur wenige Monate im jüdischen Kalender, die über keinen Feiertag verfügen. Dennoch gibt es einen bestimmten Festtag, der sich vom üblichen „Style“ der anderen Feiertage unterscheidet und mit seinen Bräuchen auffällt: Richtig, Purim!
[weiterlesen...]
Der Journalist Boris Reitschuster berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über den erstaunlichen Erfolg
[weiterlesen...]
Die EU hat ihre Sanktionen wegen des Konflikts um die Präsidentschaftswahl in Weißrussland um ein Jahr verlängert.
[weiterlesen...]
Die Mittelstandsvereinigung der CDU hatte gestern vorgeschlagen, ARD und ZDF zusammenzulegen, um den Betrieb effizienter und kostengünstiger zu machen.
[weiterlesen...]
Da ich in meiner Geburtsstadt noch einiges zu erledigen hatte dachte ich, der Montag wäre dafür ganz praktisch, da gehen Mühlhäuser neuerdings gern mal für Demokratie und Freiheit spazieren.
[weiterlesen...]
Während in Deutschland funktionsfähige Atomkraftwerke stillgelegt werden, wie zuletzt das Kernkraftwerk Philipsburg 2, wird die Laufzeit der ältesten französischen Atomreaktoren unter Auflagen von 40 auf 50 Jahre verlängert.
[weiterlesen...]