Antifa/BLM-Anführer verhaftet [Videos]

Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol
[weiterlesen...]
Wer steckte tatsächlich hinter der gewaltsamen Erstürmung des Capitols? Und wie ist die geradezu grenzenlose Heuchelei linksgrüner Kreise hinsichtlich
[weiterlesen...]
Nikki Haley vergleicht das Verbot des Handelns der Kommunistischen Partei Chinas.
[weiterlesen...]
Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
„Ist das ein Einsatz gegen Islamisten oder eine rechtsextreme Terrrorgruppe?“ fragte einer der Anwohner – so überrascht war er
[weiterlesen...]
Gestern Abend stürmten in Wien-Favoriten etwa 50 jugendliche Muslime unter „Allahu akbar“-Rufen die Wiener Antonskirche, traten gegen das Taufbecken
[weiterlesen...]
Die Passagiere übernehmen die Kontrolle über das Intercom-System im belgischen Zug, fordern die Abreise von "Krebsjuden" und drohen, den
[weiterlesen...]
Wenn im März die vorgezogenen Parlamentswahlen in Israel stattfinden, könnte das Ergebnis historisch sein: Die bislang zweitstärkste Partei Blau-Weiß droht nach zahlreichen Aus- und Rücktritten an der 3,25-Prozenthürde zu scheitern und die Sozialdemokraten verfehlen den Einzug ins Parlament sogar überdeutlich.
[weiterlesen...]
Der Tel Aviver Bürgermeister Huldai verlässt die gebeutelte Avoda und kandidiert mit einer neuen Partei für die Knesset.
[weiterlesen...]
Im März 2021 wird es zum vierten Mal innerhalb von zwei Jahren Neuwahlen geben.
[weiterlesen...]
[weiterlesen...]
Eine neue Umfrage zeigt: Die Parteien des rechten und religiösen Blocks sind im Umfragehoch.
[weiterlesen...]
Likud 29,61%; Blue&White 23,55%; Arabische Liste 10,2%; Torah-Judentum 9,14%; Shas 9,05%; Yamina 6,47%; Awoda/Labour-Meretz-Gesher 5,72%; Yisrael Beteinu 5,38%
[weiterlesen...]
Der rechte Block von Premier Netanjahu liegt in Umfragen vor dem Block von Herausforderer Gantz, wird aber wieder keine Regierungsmehrheit erreichen.
[weiterlesen...]
Bei einem Besuch in Berlin betont Knessetsprecher Edelstein die Bedeutung persönlicher Kontakte auch zwischen jungen Deutschen und Israelis.
[weiterlesen...]
Die 22. Knesset hat sich gestern um Mitternacht automatisch aufgelöst, nachdem die letzte Frist für eine Regierungsbildung verstrichen war.
[weiterlesen...]
Der Knesset-Ausschuß soll die israelisch-kurdischen Beziehungen stärken und ausbauen.
[weiterlesen...]
Am 3.10. ist das neue Parlament zu seiner feierlichen Eröffnungssitzung zusammengekommen.
[weiterlesen...]
Staatspräsident Reuven Rivlin hat gestern das amtliche Wahlergebnis für die Parlamentswahlen der 22. Knesset vom Vorsitzenden des Zentralen Wahlkomitees, Richter Hanan Melcer, in einer offiziellen Zeremonie erhalten.
[weiterlesen...]
Nach Auszählung von über 90 Prozent der Stimmen, vermelden israelische Medien nachfolgendes Ergebnis der Knessetwahlen.
[weiterlesen...]
21 : 00 Uhr: Hochrechnung von Channel 12: Blue&White 32 Mandate, Likud 30 Mandate, Arabische Liste 15 Mandate, Shas 9 Mandate, Yisrael Beteinu 8 Mandate, Aguda Torah 8 Mandate, Yamina 6 Mandate, Meretz-Demokratische Union 6 Mandate, Awoda-Gesher 6 Mandate.
[weiterlesen...]
Im April dieses Jahres war es Ministerpräsident Benjamin Netanjahu trotz einer Mehrheit und des Wahlsieges über seinen Widersacher Benny Gantz nicht gelungen, erneut eine Regierung zu bilden.
[weiterlesen...]
Der entscheidende Faktor in der nächsten Wahl – und der Grund für Benjamin Netanyahus Langlebigkeit als Regierungschef – ist verdrängte Erinnerung
[weiterlesen...]
Am 17. September finden in Israel vorgezogene Parlamentswahlen statt, nachdem nach den Wahlen im April keine Regierungskoalition zustande kam.
[weiterlesen...]
Die Parlamentswahlen werden in Israel zwar erst am 17. September stattfinden, jedoch geben 5.100 israelische Diplomaten und israelische Mitarbeiter in 96 Botschaften und Konsulaten weltweit schon heute zwischen 8-21 Uhr der jeweiligen Ortszeit ihre Stimme ab.
[weiterlesen...]
Am 17. September entscheiden die knapp sechs Millionen wahlberechtigten israelischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger über die Zusammensetzung der nunmehr 22. Knesset - des Parlamentes des Staates Israel.
[weiterlesen...]
Erstmals in der Geschichte Israels ist nach Wahlen keine Regierungsbildung gelungen, erstmals wird daher (nach dem 9. April nun wieder am 17. September) in einem Kalenderjahr zwei Mal gewählt.
[weiterlesen...]
Auch in einer heute veröffentlichten Umfrage können die rechtszionistischen und religiösen Parteien ihren Aufwärtsrtrend weiter fortsetzen.
[weiterlesen...]
Eine heute veröffentlichte Umfrage zu den vorgezogenen Knessetwahlen deutet auf einen erneuten Erfolg der Parteien des rechten und religiösen Blocks hin.
[weiterlesen...]
In der vergangenen Nacht hat die Knesset den Weg zu vorgezogenen Parlamentswahlen frei gemacht.
[weiterlesen...]
Laut Medienberichten zeichnet sich Dienstag, 17. September als Termin für die vorgezogenen Parlamentswahlen ab.
[weiterlesen...]
Nachdem Israel am 9. April die 21. Knesset gewählt hat, ist es Premierminister Benjamin Netanyahu, der von Staatspräsident Reuven Rivlin mit der Regierungsbildung beauftragt worden war, noch nicht gelungen, eine Regierungskoalition zu bilden.
[weiterlesen...]
Nach den vorgezogenen Parlamentswahlen im April, könnten die Israelis im September schon wieder zu den Urnen gerufen werden.
[weiterlesen...]
Am Dienstag waren 6,3 Millionen Israelis aufgerufen, ihre Stimme für die Wahl zur 21. Knesset abzugeben.
[weiterlesen...]
Nach Auszählung von 97 Prozent aller Stimmen ist klar: Binjamin Netanyahu bleibt Ministerpräsident und die Parteien des rechten und religiösen Blocks haben eine klare Mehrheit.
[weiterlesen...]
21 : 40 Uhr: Binjamin Netanyahu (Likud) spricht in einer ersten Reaktion von einem `Sieg des rechten Blocks´. Nach aktuellen Stand der Hochrechnungen kommen die Parteien des rechten und religiösen Blocks auf 60 Mandate, die Parteien des Mitte-Links-Blocks auf 48 Mandate, die arabischen Parteien auf 12 Mandate.
[weiterlesen...]
Heute wählen ca. 6,3 Millionen israelische Wähler 120 Abgeordnete für die 21. Knesset des Staates Israel, der einzigen wirklichen Demokratie im gesamten Mittleren Osten.
[weiterlesen...]
Sie teilte mit: Am 21. Januar reiche ich Amtsenthebungsverfahren gegen Biden ein", sagt die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene. "Es ist Zeit, Stellung zu beziehen.
[weiterlesen...]
Genau wie ihre amerikanischen Gleichgesinnten fliehen auch israelische Konservative von Big Tech Unternehmen Richtung Bastionen wahrer Redefreiheit
[weiterlesen...]
In einem dringenden Appell hat sich Beiratsmitglied der Kurdischen Gemeinde Deutschland und Traumatologe Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan an die Öffentlichkeit und Politik gewandt:
[weiterlesen...]
Das immer hinfälligere Rezept von Bundeswirtschaftsminister und allen anderen Anhängern der Energiewende: Hoffen, dass das Ausland liefern kann und vor allem selbst über genügend Strom verfügt.
[weiterlesen...]
In der irakischen Stadt Tikrit wurde am Donnerstagabend ein Bombenanschlag auf ein Spirituosengeschäft gemeldet, kurz nachdem es einen ähnlichen Anschlag in Bagdad gegeben hatte.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
So viel dazu, dass das Land wieder vereint werden soll
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und auch die juristischen Fachbegriffe verwendet habe.
[weiterlesen...]
Die Organisation Open Doors gibt jährlich einen Index zu den weltweit verfolgten Christen heraus. Und jährlich steigen die Zahlen. Neben Nordkorea und Deutschlands in Zukunft wichtigstem Handelspartner China ist die Diskriminierung und Verfolgung in muslimischen Staaten am häufigsten zu finden.
[weiterlesen...]
Sie teilte mit: Am 21. Januar reiche ich Amtsenthebungsverfahren gegen Biden ein", sagt die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene. "Es ist Zeit, Stellung zu beziehen.
[weiterlesen...]